Author Archives: Kai Dröge
Interview im Magazin 360°
Nach langer Zeit mal wieder ein Update von uns: Wir sind immer noch an dem Thema dran und publizieren, geben Interviews und halten Vorträge, etc. Hier ein schönes Interview aus dem Schwerpunktheft “Liebe” des Magazins 360°. Danke an Annette Hilscher für die guten Fragen! >> Direkter Link zum PDF (open access)
Informationen für Journalistinnen und Journalisten (und andere Interessierte)
In der letzten Zeit erhalte ich sehr viele Anfragen von Journalistinnen und Journalisten – so viele, dass ich sie leider nicht mehr alle beantworten kann. Ich habe mir deshalb überlegt, hier eine kleine Liste mit Blogposts und anderen Publikationen zusammenzustellen, die vielleicht für Medienberichte über das Thema Online Dating interessant sein könnten. Aus diesen Texten […]
Tinder
Lange hat sich auf diesem Blog nichts mehr getan, sorry. Die empirische Forschung ist abgeschlossen. Wir sind aber immer noch an dem Thema dran, machen Vorträge, Publikationen, etc. Ich poste in der nächsten Zeit mal ein Update. Heute ein kurzer Kommentar zu Tinder. Neue Dating Apps Im Moment tut sich einiges auf dem Online Dating-Markt. […]
Glückliche Internetehen?
Sommerzeit = Liebeszeit. Bei mir zumindest häufen sich in diesen Monaten die Anfragen von Journalistinnen und Journalisten zum Thema Online Dating. Vielleicht liegt es auch am Sommerloch in den Nachrichtenredaktionen? Wer weiß. Diesmal war es eine aktuelle Studie aus den USA, die die Aufmerksamkeit erregte. Beziehungen, die im Internet begonnen haben, seien stabiler und glücklicher, […]
Programme du colloque “La digitalisation du social et la socialisation du digital”
(click to download)
Neue Medienbeiträge zu unserer Forschung über Online Dating
In der letzten Zeit sind einige Medienbeiträge erschienen, die einen kleinen Einblick in unsere Forschungsergebnisse geben: Das Forschungsmagazin “horizonte” des Schweizerischen Nationalfonds hat uns in der aktuellen Ausgabe (März 2012) einen Artikel gewidmet.Titel: “Hoffnungslose Neoromantiker”. Ob das uns meint 😉 ? Das gesamte Magazin ist hier als E-Paper zu lesen oder auch als PDF herunterzuladen. […]
Call for Papers: The digitalization of the social and the socializing of the digital / Appel à communications: La digitalisation du social et la socialisation du digital
> Français International Conference at the University of Lausanne, Switzerland, June 7th & 8th, 2012 The “social” as a unique issue – distinct from the state, politics, law or culture – was the central concept around which the new discipline of the social sciences has been formed. For Durkheim, for instance, the social constitutes the […]
Liebe ist, wenn’s passt? Online Dating und die Ideologie des perfect match
„Liebe ist, wenn’s passt!“ – mit diesem Slogan wirbt die Online Partnervermittlungsagentur Parship schon seit längerem für Ihre Dienste. Aber auch andere Anbieter verkünden gerne und häufig, dass erst eine optimale Passung der Persönlichkeit der Partnerinnen und Partner eine langfristig glückliche und erfüllte Beziehung garantieren könne. Und das Internet soll genau diese Passung optimieren – […]
Digitales Selbst – Personale Identität im Zeitalter des Internet
WestEnd Neue Zeitschrift für Sozialforschung Jg. 7, Heft 2/2010 ISSN 1860-2177 für 10,- Euro im Buchhandel erhältlich Die Frage nach dem digitalen Selbst und der Bedeutung des Internets für unsere personale Identität beschäftigt uns schon länger. Vor gut eineinhalb Jahren haben wir dazu einen Workshop auf dem Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Genf […]